Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten auf dem Weg zu mehr digitaler Unabhängigkeit.
Digitale Souveränität bedeutet, die eigene Kontrolle über digitale Werkzeuge, Daten und Kommunikation zu behalten. Es geht darum, unabhängig von großen Konzernen oder Staaten selbstbestimmte Entscheidungen im digitalen Raum treffen zu können.
In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Abhängigkeit ein Risiko – für die Privatsphäre, für wirtschaftliche Stabilität und für demokratische Freiheit. Wer souverän handelt, schützt nicht nur seine Daten, sondern gewinnt auch Freiheit, Sicherheit und Selbstbestimmung zurück.
Digitale Souveränität ist nicht nur ein individuelles Thema, sondern auch eine europäische Herausforderung. Europa möchte unabhängiger von außereuropäischen Technologie-Konzernen und Infrastrukturen werden, um Datenschutz, Demokratie und faire Märkte zu sichern. Initiativen wie die DSGVO, das Gaia-X-Projekt oder der Digital Services Act zeigen, dass die Europäische Union aktiv daran arbeitet, digitale Selbstbestimmung zu fördern.
Wir sind eine Community aus Anwendern und Experten, die Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Unabhängigkeit bieten möchten, u.a. durch:
Die Plattform befindet sich derzeit im Aufbau.
[newsletter_form]